Zwei Frauen und ein Mann stehen hinter zwei Motorrollern der Kultmarke Vespa. Hinter den drei Personen steht ein geschmückter Goliath-Dreiradtransporter, der wiederum eine weitere Vespa auf der Ladefläche hat. Laut Nutzer "Thorsten" wurden die Vespas in Lizenz von der Firma Hoffmann aus Düsseldorf hergestellt. Der User 'Stefan' ergänzt: "Spätestens 1953: Die Frima Hoffmann war in Ratingen (sic!) beheimatet und baute Vespas mit dem charakteristischem Beinschild und dem "nacktem" Rohrlenker (siehe Bild) bis 1953."
Digit ist das digitale Archiv des analogen Alltags. Graben - Retten - Teilen.
Bilddaten
Aufnahmezeit: | 1950er |
---|---|
Aufgenommen in: | Solingen, NW, Deutschland Suche nach Region: Deutschland - Suche nach Region: Nordrhein-Westfalen |
Hauptkategorie: | Suche nach Kategorie: Person — Suche nach Kategorie: Gegenstand |
Unterkategorie: | Suche nach Kategorie: Gruppe — Suche nach Kategorie: Mann — Suche nach Kategorie: Frau |
Kommentare
Beitrag kommentieren
Tags
Streams
-
Zur Suche oder Auswahl passende Beiträge
-
Ähnliche Schlagwörter
-
Farbraum
4 Kommentare
Digit-Redaktion 12.05.2017, 19:53 Uhr
@Stefan: Vielen Dank für die Zusatzinformation. Wir haben diese mit in die Beschreibung aufgenommen.
Stefan 11.05.2017, 18:15 Uhr
Spätestens 1953: Die Frima Hoffmann war in Ratingen (sic!) beheimatet und baute Vespas mit dem charakteristischem Beinschild und dem "nacktem" Rohrlenker (siehe Bild) bis 1953.
Digit-Redaktion 27.02.2017, 13:44 Uhr
@Thorsten: Danke, wir haben das ergänzt.
Thorsten 26.02.2017, 00:50 Uhr
Vespa Lizenzbau der Firma Hoffmann aus Düsseldorf.